Rom: Einführung einer City-Maut

humocs

Caesar
Stammrömer
Nach Plänen von Enrico Stefàno wird über die Einführung einer City-Maut in Rom nachgedacht. Ähnlich der congestion charge in London soll damit der Autoverkehr reduziert werden. Zuerst will Stefàno aber den ÖPNV ausbauen, u.a. mittels des Anschlusses der Metro C an die Piazza Venezia. Die Einwohner Roms sollen ein Guthaben von 150 Punkte bekommen, ist dieses aufgebraucht, müssen sie ebenfalls bezahlen.

Vgl. Roma, ipotesi auto in centro col ticket: "Ai romani 150 bonus, poi pagano anche loro" - Repubblica.it
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht 150,- € (die wären ja wohl aufgebraucht im Rubbedidupp :D) - sondern pro Einwohner 150 Einfahrten in die Stadt. :idea: ;)
(...) 150 ingressi per residente. Due i "gettoni" da versare per entrare al mattino, nell'orario di punta, uno per tutte le altre fasce. Extrabonus per alcune categorie professionali, per gli aficionados del car pooling e un sistema di telecamere intelligenti (alcune sono già state installate) per i controlli del caso completano il pacchetto. Poi, terminato il bonus, ecco il biglietto d'ingresso "da determinare con successivo provvedimento di giunta". A Milano il pass costa 5 euro se viene saldato entro il giorno stesso o la mezzanotte del giorno successivo.
Wobei man während des morgendlichen Berufsverkehrs pro Einfahrt zwei dieser Bonus-Punkte verbraucht; zu jeder anderen Tageszeit einen.

Außerdem soll es einen Extrabonus geben für bestimmte Berufsgruppen und für Teilnehmer am Carsharing.

Sofern der Mautbetrag von Mailand übernommen würde, betrüge er 5,- € (mit bestimmten Kautelen).
 
Zurück
Oben